Excel ist (nicht unbedingt) sexy.
Wir alle kennen sie (zumindest vom Hörensagen): die Zahlenjongleure! Nur nicht den Überblick verlieren. Jeder ausgegebene Cent wird akribisch in eine Tabelle eingetragen. Das kann gut und gerne einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Dafür hat man dann aber auch den perfekten Überblick. Doch sind wir mal ehrlich: Job, Kinder, Beziehung, Sport, Haushalt, Netflix-Abende, neue Restaurants ausprobieren oder die Flasche Wein mit den Freundinnen. Unser Leben ist durchgeplant genug. Mit Verpflichtungen und schönen Dingen. Wo sollen wir also die Zeit dafür hernehmen? Wir können lernen, mit 4 Stunden Schlaf die Nacht auszukommen oder: Wir nutzen die 50/30/20 Methode. Das Wichtigste vorab: Ähnlich wie bei einer Low Carb Diät handelt es sich nicht um eine Regel, die nicht auch einmal ein wenig flexibler ausgelegt werden darf. Wir wissen, dass man manchmal Heißhunger auf Pasta hat und eine Anschaffung manchmal teurer als erwartet ist – Leben passiert.Wie kannst Du Dein Geld sinnvoll einteilen?
50% gehen in Deinen Bedarf.
Es gibt Dinge, die müssen einfach sein, quasi die Basics des Lebens. Lebensnotwendig. Hierzu zählen Deine Miete, Versicherungen, Strom, Telefon und Internet. Eben Deine laufenden Rechnungen.
30% gehen in Deine Wünsche.
Leben macht Spaß. Und das ist auch gut so. Sei es die Mitgliedschaft im Yogastudio oder das Netflix-Abo. Lebensmittel natürlich. Aber auch der Coffee to go. Wir alle brauchen diese kleinen Goodies, ohne die wir nicht (mehr) leben möchten. Ideal ist hier: Klasse statt Masse. Es muss nicht jede Woche die angesagt Roof-Top-Szene-Bar mit Blick über sonst was sein. Mit guten Freund:innen schmeckt der Aperol Spritz auch auf Balkonien. Sogar genauso gut. Und auch der Coffee to go kann von zu Hause mitgenommen werden. Schont Deinen Kontostand und die Umwelt.
20% gehen an Dein zukünftiges Ich.
“Ich denke nie an die Zukunft. Sie kommt früh genug.” Albert Einstein war ohne Frage ein kluger Mann, doch in diesem Punkt müssen wir definitiv widersprechen. Sorge für Dich vor, (nicht nur) wenn es Dir gut geht. Spare und investiere 20% Deines Einkommens. Oder mehr. Dein zukünftiges Ich wird es Dir danken, wenn es (und das nicht erst im Ruhestand) keine finanziellen Sorgen hat. Versprochen. Vielleicht musst Du zunächst Schulden begleichen, bevor Du anfangen kannst, zu investieren. Passiert. Wichtig ist nur, dass Du auch diese im Blick hast – und anfängst.
Wie Du die 50/30/20-Methode ganz einfach umsetzen kannst? Lade Dir hier (Budgetplaner verlinken) kostenfrei unseren Budgetplaner herunter und verschaffe Dir schnell und einfach einen Überblick.